Pfisterei

Pfisterei
Pfis|te|rei

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfisterei — Pfister (ahd. phistur, pfistur; aus lat. pistor) war eine alte, vor allem im südlichen deutschen Sprachraum vorkommende Bezeichnung für Bäcker. Der heutige Familienname wurde aus dieser Berufsbezeichnung gebildet. Charakteristisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitelplatz (Salzburg) — Kapitelplatz und Dom Der Kapitelplatz ist ein großer Platz südlich des Salzburger Domes in der Salzburger Altstadt. Der weitläufige Platz blickt gegen Osten zur Dompropstei und zum Erzbischöflichen Palais und nach Süden zur Festung und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitelplatz und Kapitelgasse — Kapitelplatz und Dom Der Kapitelplatz ist ein großer Platz südlich des Salzburger Domes in der Salzburger Altstadt. Der weitläufige Platz blickt gegen Osten zur Dompropstei und zum Erzbischöflichen Palais und nach Süden zur Festung und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitelplatz und Kapitelgasse (Salzburg) — Kapitelplatz und Dom Der Kapitelplatz ist ein großer Platz südlich des Salzburger Domes in der Salzburger Altstadt. Der weitläufige Platz blickt gegen Osten zur Dompropstei und zum Erzbischöflichen Palais und nach Süden zur Festung und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Maulbronn — Klosterfront und romanische, später gotisierte Klosterkirche mit Vorhalle Lage Deutschland Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Pfister — (ahd. phistur, pfistur; aus lat. pistor) war eine alte, vor allem im südlichen deutschen Sprachraum vorkommende Bezeichnung für Bäcker. Der heutige Familienname wurde aus dieser Berufsbezeichnung gebildet. Charakteristisch und unterscheidend vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Allmendingen (Deutschland) — Schloss Allmendingen, bestehend aus Altem und Neuen Schloss, liegt zentral im Ortsteil Großallmendingen der Gemeinde Allmendingen im Alb Donau Kreis. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anlagenbeschreibung 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • pistrīna — *pistrīna germ.?, Femininum: nhd. Bäckerei; ne. bakery; Rekontruktionsbasis: ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. pīstrīna; Etymologie: s. lat. pīstrīna, F …   Germanisches Wörterbuch

  • Almkanal — Der Almkanal ist ein künstliches, verzweigtes Gewässer in der österreichischen Stadt Salzburg. Sein Stiftsarmabschnitt durch den Mönchsberg ist das älteste mittelalterliche Stollensystem Mitteleuropas und diente zur Versorgung der Stadt mit Nutz …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Harburg — Luftaufnahme der Burg von Westen Entstehungszeit: 1150 (urkundl. Erwähnung) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”